Beer Pong Regeln

Vorwort

Wir wünschen uns einen unterhaltsamen Abend mit vielen packenden Duellen, lustigen Gesprächen und zufriedenen Teilnehmer/innen. Deshalb legen wir großen Wert auf Fairness und gegenseitigen Respekt. Der Spaß am Spiel und das gesellige Beisammensein stehen im Vordergrund unserer Turniere. Egal, wie es am Ende ausgeht: Genießt den Abend, lernt bei ein paar Runden Beer Pong neue Leute kennen und habt einfach eine coole Zeit bei uns!

Vorbereitung

Teams

Jedes Team muss aus zwei Spieler/innen bestehen. Überlegt euch vor Turnierbeginn einen passenden Namen für euer Team.

Aufstellung

Gespielt wird auf offiziellen Beer Pong Tischen. Zehn Becher werden auf jeder Seite des Tisches als Pyramide mit Spitze Richtung Tischmitte (ca. 2 cm Entfernung vom Tischrand) aufgestellt und mit Wasser befüllt. Die Kanten der Becher müssen sich berühren, dürfen sich aber nicht überlappen.

Zeitlimit

Für jedes Match gibt es ein Zeitlimit von 12 Minuten (Vorrunde) bzw. 15 Minuten (K.O.-Phase). Die Finale und die Spiele um Platz 3 werden ohne Zeitlimit bis zum Ende ausgespielt.

Turnierablauf

Vorrunde

In der Vorrunde werden alle Teams in vier Gruppen zugelost, in denen jeder gegen jeden spielt. Das Gewinnerteam jedes Matches meldet das Becherverhältnis bei der Turnierleitung. Es ergibt sich aus der Anzahl der vom Gewinnerteam getroffenen Becher abzüglich der Anzahl der vom Verliererteam getroffenen Becher.

Das Punktesystem für die Vorrunde sieht wie folgt aus:

  • Sieg vor Ablauf der Zeit = 3 Punkte

  • Sieg nach Ablauf der Zeit = 2 Punkte

  • Sieg in der Verlängerung = 2 Punkte

  • Unentschieden = 1 Punkt

  • Niederlage in der Verlängerung = 1 Punkt

  • Niederlage: 0 Punkte

Beispiel: Team A hat nach Ablauf der Zeit 9 Becher getroffen. Team B hat 7 Becher getroffen. Team A erhält 2 Punkte und ein Becherverhältnis von 9-7. Team B erhält 0 Punkte und ein Becherverhältnis von 7-9.

K.O.-Phase

Sobald alle Vorrundenspiele beendet sind, wird eine gruppenunabhängige Gesamttabelle gebildet. Die finale Platzierung und die Anzahl der teilnehmenden Teams entscheidet darüber, in welcher K.O.-Phase es für jedes Team weitergeht:

  • 16 Teams: Pro Cup (Platz 1 - 8), Beginners Cup (Platz 9 - 16)

  • 24 Teams: Pro Cup (Platz 1 - 8), Advanced Cup (Platz 9 - 16), Beginners Cup (Platz 17 - 24)

Die K.O.-Phasen werden zufällig ausgelost und im Single Knockout Modus gespielt. Verlierer scheiden direkt aus.

Spielablauf

Anwurf

Wer anfängt, wird durch “Schere, Stein, Papier” entschieden. Der Gewinner darf aussuchen, wer zuerst wirft. Der Verlierer darf die Seite wählen.

Wurfarten

Bounce Shot

Ein Bounce Shot ist ein Wurf mit Aufsetzer und darf abgewehrt werden, sobald er den Tisch erstmals berührt hat. Bei einem Treffer per Bounce Shot wird ein zusätzlicher Becher entfernt. Die Wahl des zweiten Bechers obliegt dem Werfenden.

Trick Shot

Rollt der Ball nach dem Wurf auf die eigene Tischhälfte zurück, erhält der Werfer einen zusätzlichen Wurf per Trick Shot (z.B. Wurf mit geschlossenen Augen, usw.). Der Ball darf erst ergriffen werden, wenn er sich über der Tischhälfte befindet und vorher nicht den Boden berührt hat. Bei einem Treffer per Trick Shot wird nur der getroffene Becher entfernt.

Trefferarten

Balls back

Treffen beide Spieler in einer Runde, erhalten beide Spieler ihren Ball zurück und dürfen erneut werfen.

Bombe

Treffen beide Spieler in den selben Becher, erhalten beide Spieler ihren Ball zurück und dürfen neben dem getroffenen Becher zwei weitere Becher entfernen.

On fire

Trifft ein Spieler in drei aufeinanderfolgenden Runden, darf er solange erneut werfen, bis er nicht mehr trifft.

Umstellen

Die Becher dürfen ab 6 bzw. 3 verbleibenden Bechern zu einer perfekten Pyramide neu angeordnet werden (auch inmitten einer Runde). Verbleibt nur noch ein Becher, wird dieser in der Mitte des Tisches (ca. 2 cm vom hinteren Tischrand) platziert.

Abwehren

Das Abwehren eines Wurfs ist nur nach dem Aufsetzen des Balls auf dem Tisch (siehe Bounce Shot) erlaubt. Das Abwehren eines Wurfs ist nicht erlaubt, wenn der Ball die Kante eines Bechers berührt hat oder sich im Becher dreht (kein Fingern oder Blasen).

Wurftechnik

Der Werfende muss hinter dem Tisch stehen. Es gibt keine Ellenbogenregel. Beim Wurf darf allerdings kein Körperteil den Tisch berühren, um eine bessere Reichweite zu erzeugen. Das Anlehnen des Körpers an die Tischkante ist erlaubt, solange der Tisch dadurch nicht verrückt wird.

Strafen

Eigene Becher, die durch Abwehrversuche oder bloße Ungeschicklichkeit umgeworfen werden, zählen als getroffen.

Wird ein direkter Wurf (ohne Tischaufsetzer) vor der Tischkante abgefangen, gibt es eine Ein-Becher-Strafe.

Die Beeinflussung des Balls durch Pusten oder Fächern, Zeitspiel oder unsportliches Verhalten ist nicht erlaubt und wird mit einer Ein-Becher-Strafe geahndet. Wiederholtes unsportliches Verhalten kann zur Disqualifikation führen.

Beendigung des Spiels

Trifft das Team, das begonnen hat, den letzten Becher innerhalb des Zeitlimits zuerst, hat das nachziehende Team noch so viele Nachwürfe, wie es Bälle auf der eigenen Seite hat. Gleicht das nachziehende Team aus, gibt es eine Verlängerung mit drei Bechern pro Team.

Trifft das nachziehende Team den letzten Becher innerhalb des Zeitlimits zuerst, ist das Spiel beendet.

Läuft der Timer ab, ist das Spiel beendet.

Unklarheiten

Die Ausführlichkeit der Regeln dient dem Zweck, möglichst wenig unklare Situationen zuzulassen. Sollte es dennoch zu Streitigkeiten kommen, liegt die finale Interpretation der Regeln im Ermessen des Veranstalters.